Warum ist die Anwesenheit von Mutter oder Vater in der ersten Zeit so wichtig?
Der Übergang aus der Familie in die unbekannte Kindertagesstätte ist für jedes Kind eine Herausforderung. Sieht man die Dinge mit den Augen eines Kindes, ist die neue Umgebung eine spannende Angelegenheit. Dennoch ist ihm alles fremd:
- der Raum
- die Erzieherinnen
- andere Kinder
- veränderter Tagesablauf
- neue Regeln
Deshalb braucht Ihr Kind am Anfang Ihre Nähe. Sie können sich aber darauf verlassen, dass Ihr Kind aktiv und von sich aus auf die neue Umgebung zugehen wird. Wichtig ist auch, dass Sie Ihr Kind sein eigenes
Tempo bestimmen lassen.
Wie soll die Eingewöhnung verlaufen?
Für Ihr Kind gestaltet sich die Eingewöhnung leichter, wenn Sie in den ersten Tagen zu einer bestimmten Zeit in die Krippe kommen. Dadurch trifft es immer auf die gleiche Situation. Ihr Besuch sollte sich jedoch auf höchstens 2 Stunden beschränken. Unternehmen Sie in den ersten drei Tagen auf keinen Fall Trennungsversuche. Auch wenn Sie den Raum nur kurz verlassen, nehmen Sie Ihr Kind mit.
Die ersten 3 Tage spielen für die Eingewöhnung des Kindes eine besondere Rolle und sollten nicht durch eine Trennung von Ihnen belastet werden. In den folgenden Tagen können Sie sich zunächst für kürzere, allmählich länger werdende Zeiten, verabschieden. Sie sollten jedoch in der Einrichtung bleiben, um notfalls zur Stelle zu sein.
Die Erfahrung zeigt, dass es den Kindern besonders schwer fällt, sich am Wochenbeginn wieder in einer noch nicht vertrauten Umgebung zurechtzufinden.
Dies gilt besonders für:
- das Alleinbleiben in der Einrichtung
- das Essen und
- das Schlafen gehen
Bitte geben Sie Ihrem Kind zur Erleichterung der Eingewöhnung täglich vertraute Gegenstände, z.B. Schmusetuch, Kuscheltier u.ä., mit.
Dauer der Eingewöhnung
Der Zeitraum der Eingewöhnung dauert ca. einen Monat und orientiert sich an Ihrem Kind und an Ihnen. Sie dürfen sich also Zeit lassen.
Hat uns Ihr Kind ein bisschen kennen gelernt und lässt sich von uns trösten, so ist die größte Hürde geschafft. Bald schon wird es Ihre Anwesenheit in der Gruppe nicht mehr benötigen. Bleiben Sie nicht länger als notwendig! Wenn Ihr Kind beim Abschied weint, zeigt es Ihnen damit nur, dass es Sie lieber dabei hätte.
Hier gibt es einen Überblick über den Ablauf der Eingewöhnung als PDF.
Sollten noch Fragen offen sein, stehen wir Ihnen jeder Zeit zur Verfügung.
Ihr Krippenteam